Erfahren Sie, wie Sie beim Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen.
Wichtig bei der Jobsuche - ein gutes Bewerbungsgespräch
Die Jobsuche ist nicht einfach und häufig mit Druck verbunden. Hinzu kommt die Aufregung, wenn es um ein anstehendes Bewerbungsgespräch geht. Meistens entscheidet sich nach diesem, ob man einen Job bekommt oder nicht. Daher ist es sehr wichtig, hier einen guten Eindruck zu hinterlassen und von sich zu überzeugen. Wie das gelingt und worauf man achten sollte, schauen wir uns heute an.
Ein gepflegtes und zum Unternehmen passendes Auftreten
Der erste Eindruck zählt - das gilt in vielen Situationen und auch in einem Bewerbungsgespräch. Natürlich fließen viele Aspekte mit ein, wie man letztendlich
wahrgenommen und bewertet wird, allerdings bleibt der erste Eindruck im Gedächtnis. Daher sollte man gepflegt und in einem angemessenen Outfit erscheinen. Normalerweise zieht man sich zu einem solchen Gespräch schlicht, aber elegant an.
Männer können Hemden und Frauen Blusen oder Blazer wählen. Allerdings kommt es hier auch immer auf das Unternehmen an. Manche erwarten ein sehr seriöses Auftreten, bei anderen geht es eher locker zu und man kann auch in seinen normalen Alltagsklamotten erscheinen. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt, trotzdem sollte man gepflegt und seriös wirken.

Ausgeschlafen und wach sein
Als nächstes ist der Punkt wichtig, dass man ausgeschlafen und wach zum Gespräch erscheint. Findet es morgens statt, sollte man am Abend vorher also möglichst früh schlafen gehen und keine großen Pläne machen.
Guter Schlaf ist außerdem wichtig, um sich beim Gespräch konzentrieren und von seiner besten Seite zeigen zu können.
Auch, wenn das Bewerbungsgespräch erst später am Tag stattfindet, sollte man in der Nacht vorher nicht ausgehen. Alkohol macht müde und mit einem Kater beim Gespräch zu erscheinen, ist ein absolutes No-Go. Hinzu kommt, dass man, falls man doch abends unterwegs ist, möglichst auf Zigaretten und
alkoholhaltige Drinks verzichtet und nicht zu spät ins Bett kommt.
Professionell und vorbereitet wirken
Der nächste Punkt ist, dass man sich auf sein Gespräch vorbereitet. Professionell wirkt es zum Beispiel, wenn man seine Unterlagen
in einer hochwertigen Mappe mitbringt. So hat man alles an einem Platz und kann während des Gesprächs einen Blick auf die eigene Bewerbung werfen, um keine wichtigen Details zu vergessen.

Daneben ist es ratsam, sich Gedanken über potentielle Fragen zu machen, die gestellt werden können. Es wirkt selbstbewusst, wenn man direkt eine gute Antwort auf wichtige Fragen parat hat. Zum Beispiel sollte man sich Gedanken über seine Stärken und Schwächen, seine Wünsche und Vorstellungen vom Unternehmen machen. Es kann auch nicht schaden, sich ein wenig mit der Entstehungsgeschichte des Unternehmens, bei dem man sich bewirbt, auseinanderzusetzen.
Dem Gegenüber im Gedächtnis bleiben
Als letztes sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass es keine Tipps gibt, die garantieren, dass das Bewerbungsgespräch perfekt läuft. Es geht insgesamt darum, dem Gesprächspartner positiv im Gedächtnis zu bleiben. Dabei spielt das Äußere eine Rolle, vor allem ist es aber wichtig, was einen als Menschen ausmacht und welche Stärken man ins Unternehmen einbringen kann. Lieber redet man zu viel und zu positiv über sich, als unsicher zu wirken.